Das Safe Swiss Cloud-Management-Team setzte eine Reihe von Schritten, um die Geschäftskontinuität während des Virenausbruchs zu gewährleisten. Unsere erste Priorität war es, Massnahmen zur Verringerung der Risiken für die Gesundheit unserer Mitarbeiter zu ergreifen. Zweitens wollten wir sicherstellen, dass alle unsere Dienste und der Support ohne Unterbrechung weiter funktionieren.
Schlagwort: Safe Swiss Cloud
Safe Swiss Cloud: Bessere Technik, modernere Produkte, neue Website
In den vergangenen Monaten ist bei Safe Swiss Cloud viel passiert – so viel, dass wir alle Neuerungen auch auf einer neuen Website präsentieren.
Neuer Innovations-Treiber am Schweizer Cloud-Himmel: EveryWare und Safe Swiss Cloud kooperieren
Die EveryWare AG hat im Rahmen einer Cloud-Kooperation eine Mehrheitsbeteiligung an der Safe Swiss Cloud AG erworben. Beide Unternehmen arbeiten künftig sehr eng zusammen, um als Innovations-Treiber im Schweizer Cloud-Markt neue Akzente zu setzen. Sie bleiben aber gleichzeitig eigenständige Anbieter und werden auch künftig unter dem jeweiligen Namen wie auch Brand auftreten.
Enterprise PaaS: Mit agiler Architektur zu kontinuierlicher Innovation
PaaS ist ein der wichtigsten Voraussetzungen für von Software getriebene Innovation. Schnelle Iterationen klappen leichter, und Developer werden bei agilen Arbeiten unterstützt.
Kooperation von Safe Swiss Cloud und TOMTEC für innovative Diagnose-Software
Die cloudbasierte Software TOMTEC ZERO macht die Diagnose am Herzen schnell, sicher und einfach. Möglich ist dies auch durch die sichere und skalierbare Infrastruktur der Safe Swiss Cloud.
Download: „Why get on-board the cloud?“ – Safes Swiss Cloud at Digital Economic Forum 2017
In seiner Präsentation beim Digital Economic Forum 2017 in Zürich zeigte Daniel Müri, CEO Safe Swiss Cloud, wie Unternehmen das Innovations-Potenzial der Cloud am besten für sich nützen können.
«Innovation ohne Cloud ist bald unmöglich»: Safe Swiss Cloud beim 3. Digital Economic Forum in Zürich
Für viele Unternehmen ist der Schritt in die Cloud eine Herausforderung. Daniel Müri, CEO von Safe Swiss Cloud, zeigt am Digital Economic Forum am 10. Mai in Zürich, wie die Cloud als Basis für Innovation und Wachstum dient.
Besuchen Sie uns am Digital Economic Forum, 9./10. Mai, Zürich
Daniel Müri, CEO von Safe Swiss Cloud, wird den Business Track „Internet of Finance Things“ gestalten.
Report: Safe Swiss Cloud ist best practice für Finance-Applikationen in der Cloud
Ein Report zeigt Best Practice-Beispiele für Enterprise-Anwendungen von Banken und Finanzdienstleistern in der Cloud. Safe Swiss Cloud zählt dazu.
Pressemitteilung / Banking in der Cloud: Safe Swiss Cloud setzt mit privatem Netzwerk von HIAG Data neue Standards für Enterprise-Kunden
In Sachen Geschwindigkeit, Verbindungsstabilität, Sicherheit und Skalierbarkeit setzt Safe Swiss Cloud neue Cloud-Standards: Durch den direkten Zugang zur HIAG Data-Infrastruktur kann der Cloud-Provider Kunden mit besonders hohen Sicherheitsanforderungen Schweizer Private Networking garantieren, das nicht nur extrem schnell, sondern auch 100 Prozent sicher ist.
Internet of Things: Warum die Sicherheit von Cloud und Netzwerk besonders wichtig ist
IoT-Devices sind nicht nur praktisch, sondern auch ein potenzielles Sicherheitsrisiko. Um sichere Daten zu garantieren gehört nicht nur bei den Geräten und Applikationen aufgerüstet – auch die Netzwerksicherheit in der Cloud muss höchsten Ansprüchen genügen.
Report: Schweiz ist eines der sichersten Länder der Welt für Rechenzentren
Die Schweiz ist einer der sichersten Orte, um ein Rechenzentrum zu betreiben. Das zeigen die Ergebnisse des Data Center Risk Index, der jährlich vom amerikanischen Unternehmen Cushman & Wakefield publiziert wird. Der Bericht basiert auf einer Umfrage von mehr als 4000 Teilnehmern weltweit und berücksichtigt vor allem die Faktoren Energiekosten, Verfügbarkeit von Wasser, durchschnittliche Internet-Bandbreite, allgemeinse Business-Opportunitäten, Steuern und politische Stabilität.
Internet of Things & Healthcare: Wie die Cloud das rasante Wachstum ermöglicht – und was dabei für die Sicherheit der Daten wichtig ist
Vor allem im Gesundheitsbereich wächst der IoT-Markt rasant. Und die Cloud ist die Basis für dieses Wachstum – wenn die Sicherheit der Daten gewährleistet bleibt.
Webhosting in der Cloud: Wie Avenir Suisse die ständige Verfügbarkeit der Website sicherstellt
Die cloudbasierte Webhosting-Lösung für Avenir Suisse zeigt: Zeitgemässe Verfügbarkeits- und Security-Szenarien zu deutlich niedrigeren laufenden Kosten lassen sich am besten in der Cloud realisieren.
Cloud Computing im Gesundheitsbereich: Welche Vorteile es bietet – und was man dabei beachten muss
Der Markt für Cloud Computing im Gesundheitsbereich wächst rasant. Welche Überlegungen dabei eine wichtige Rolle spielen, zeigt das Beispiel der Firma MEDUDEM AG (www.medudem.com), die auf der Infrastruktur von Safe Swiss Cloud eine webbasierte Kollaborationslösung für sämtliche Akteure im Gesundheitswesen betreibt.
Wie das Gesundheits-Managementsystem myVitali Daten erfasst und verarbeitet
Der Begriff Internet of Things (IoT) beschreibt die Tendenz, dass der Computer zunehmend als Gerät verschwindet und durch „intelligente Gegenstände“ ersetzt wird, die über das Internet miteinander Daten austauschen. Diese unterstützen den Menschen unmerklich bei seinen Tätigkeiten. Die Anwendungsbereiche sind vielfältig.
Save the date: Make or cloud – Erfahrungsberichte mit „IT aus der Wolke“, 7. April 2016, Zürich
Am 7. April 2016, 13:30 – 17:30 Uhr, findet in der Sihlpostgasse 2, 8004 Zürich, die IMCF-Tagung Make or cloud – Erfahrungsberichte mit „IT aus der Wolke“ statt.
Aus dem Programm:
IT kann so flexibel und bequem wie elektrischer Strom aus der Steckdose bezogen werden. Vor einigen Jahren war eine solche Möglichkeit kaum vorstellbar, jetzt ist sie Realität – teilweise auch aufgezwungen durch die neuen Cloud Modelle namhafter IT Anbieter.
2015 Cloud Computing Studie von IDG: Security und Support sind die wichtigsten Faktoren für Enterprise-Kunden
Gut 70 Prozent der grossen Unternehmen betreiben mindestens eine Anwendung oder einen Teil ihrer IT-Infrastruktur in der Cloud. Und die Migration wird weiter gehen, wie die Auswertung der 2015 IDG Enterprise Cloud Computing-Studie ergeben hat.
Die wichtigsten Ergebnisse:
Safe Swiss Cloud Gewinner bei den „2015 Bully Awards“
Nun ist es offiziell – Safe Swiss Cloud ist Gewinner bei den Bully Awards 2015 in Barcelona. Nach dem FinTech Excellence Award im vergangenen Sommer bereits die zweite Auszeichnung für Safe Swiss Cloud in diesem Jahr.
Safe Swiss Cloud lanciert mit Partnern Initiative für FinTech Unternehmen und Finanzinstitute
Safe Swiss Cloud startet gemeinsam mit den Partnern UPC Cablecom, Interxion und Solace Systems eine umfassende Cloud Initiative für FinTech Unternehmen und Finanzinstitute. Alle regulatorischen Outsourcing Anforderungen werden damit erfüllt.
Mit dem neu lancierten „One Stop Shop“-Paket erhalten Unternehmen und Finanzinstitute erhalten unkompliziert Zugang zu FINMA RS 2008/07 konformen Cloud-Dienstleistungen. Sie sind sofort operativ und müssen sich nicht selber um die Konformität mit den regulatorischen Vorgaben kümmern.
Safe Swiss Cloud ist Finalist bei den „2015 Bully Awards“
Die Bully Awards werden jedes Jahr an europäische Unternehmen verliehen, die sich nach Meinung einer Fachjury durch Innovation, Leadership und besonderes Wachstumspotenzial auszeichnen. Für 2015 wurden aus über 400 Firmen 60 Finalisten gewählt, aus denen dann 30 Gewinner gewählt und am 7. Oktober am Pathways Summit in Barcelona präsentiert werden.
Save the dates: Unsere nächsten Veranstaltungen im Herbst 2015
Für Safe Swiss Cloud beginnt der Veranstaltungsherbst, der auch dazu dient, uns persönlich mit Interessierten, Kunden und Partnern zu vernetzen. Wir laden Sie daher herzlich ein, an diesen Veranstaltungen teilzunehmen.
SIX Swiss Exchange Open Day Zürich
22. September, ganztägig, Park Hyatt Zürich
Bei diesem Event, das sich an Börsenteilnehmer, Banken, Finanzinstitute und Lieferanten aus dem FinTech-Bereich richtet, ist Safe Swiss Cloud als Aussteller mit eigenem Stand vertreten.
Safe Swiss Cloud und Nexos schliessen sich unter dem Dach der Safe Swiss Cloud AG zusammen
Der Cloud Infrastructure Provider Safe Swiss Cloud AG mit Sitz in Thalwil und die Nexos AG mit Sitz in Basel schliessen sich per 7. August 2015 unter dem Dach der Safe Swiss Cloud zusammen. Das gesamte Team sowie die Cloud Infrastruktur und die Managed Services des Basler IT Unternehmens und Betreibers der Schweizer encloud werden in Safe Swiss Cloud integriert.
Präsentation: Safe Swiss Cloud – Enterprise Cloud since 2012
Hier die Folien eines Vortrags von Thomas Hilgendorff, Chief Operating Officer bei Safe Swiss Cloud. Weitere Präsentationen finden Sie übrigens auch auf unserem Slideshare-Account.
In eigener Sache: Safe Swiss Cloud setzt auf Redundanz
Safe Swiss Cloud hostet sein Angebot neu auch bei Interxion. Ein Grund für den Entscheid war die Konformität mit Finma-Richtlinien.
Aus der Pressemeldung:
Der Schweizer Cloud-Dienstleister Safe Swiss Cloud setzt auf Redundanz. Der Service-Anbieter hostet seine Cloud-Infrastruktur neu auch im Colocation-Center von Interxion in Glattbrugg, wie es in einer Mitteilung heisst. Der zweite Standort ergänzt das Rechenzentrum von Safe Swiss Cloud beim Colocation-Spezialisten Equinix Schweiz.
Präsentation: Big Data & Safe Swiss Cloud – „Compute, Storage & Networking On Demand“
Finden Sie hier die Präsentation von Safe Swiss Cloud CEO Prodosh Banerjee vom Cloud Tech Lunch am 4. Mai 2015 in Zürich.
Slides als PDF downloaden »
Safe Swiss Cloud komplettiert Führungsteam
Pressemitteilung: Safe Swiss Cloud, der schweizerische Enterprise Cloud- Infrastruktur Anbieter, komplettiert sein Führungsteam und heisst mit Werner Vontobel, Balz Roth sowie Thomas Hilgendorff drei ausgewiesene Fachleute in seinen Reihen willkommen.