EN | DE

Enterprise Cloud

Europäisches Cloud Computing für geschäftskritische Applikationen auf Basis von VMware

Details | Technologie | Kunden & Use Cases | Preise

Details


Die auf dem Industriestandard VMware basierende Enterprise Cloud ist ideal für den Betrieb von geschäftskritischen Windows- und Linux-VMs, Datenbanken, ERP-Systemen, E-Mail-Servern und vielem mehr. Kunden haben die Flexibilität, ihre Netzwerke so einzurichten, wie sie es benötigen. In ihrem eigenen, sicheren virtuellen Rechenzentrum in der Infrastruktur von Safe Swiss Cloud.

Mit Redundanz von Server-Hardware, SSD-Speicher, Netzwerken, Stromversorgung, Switching und Backups in verschiedenen Rechenzentren bieten wir unserem Kunden das höchste Mass an Zuverlässigkeit und Performance für Enterprise Cloud Computing.

Feature Icon

VMware & vCloud Director-Technologie zur Verwaltung von Servern und virtuellen Netzwerken

Feature Icon

100% Clustered SSD-Speicher für maximale Zuverlässigkeit und Leistung

Feature Icon

Selbstbedienung, mit voller Kontrolle über Ihre eigenen Server und Ihr Netzwerk

Feature Icon

Eine Auswahl an Windows 2022, 2019 und 2016 Appliances

Feature Icon

Self Service Veeam Backup.

Feature Icon

24/7- Support durch Safe Swiss Cloud Ingenieure

Feature Icon

Redundante Server-Hardware, Netzwerke und Stromversorgung

Feature Icon

Kein Lock-in: Migrieren Sie Ihre VMs und Daten jederzeit in und aus der Safe Swiss Cloud

Feature Icon

Automatisieren Sie Ihre Infrastruktur mit APIs und Skripts

Feature Icon

Eine Auswahl an Linux-Appliances: Red Hat, CentOS & Ubuntu

Feature Icon

Self-Service Backup Optionen Ihrer Wahl mit Speicherung auf unseren Object Storage

Feature Icon

Europäischer Datenschutz und Compliance: mehr erfahren

Details | Technologie | Kunden & Use Cases | Preise

VMware bei Safe Swiss Cloud


Die Enterprise Cloud basiert auf dem Industriestandard VMware. Safe Swiss Cloud nutzt den VMware Cloud Director, um seinen Kunden eine webbasierte grafische Benutzeroberfläche (GUI) zu bieten. Mit dieser können sie ihre Cloud-Ressourcen auf intuitive Weise verwalten:

  • Virtuelle LANs (interne Netzwerke)
  • Server (VMs)
  • Speichervolumen (100% redundante, geclusterte SSD)
  • Snapshots
  • VPNs (sowohl Standort zu Standort als auch SSL)
  • Firewalls
  • Zugriffsverwaltung für das Infrastruktur-Management-Portal

und vieles mehr.

Die meisten Unternehmenskunden sind bereits mit VMware vertraut. Für Kunden mit bestehender VMware-Infrastruktur ist es einfach, Workloads (VMs) von einer VMware-Installation auf eine andere zu übertragen. Kunden können ihre Enterprise Cloud sogar als eine Erweiterung ihrer hauseigenen (On Premise) Infrastruktur behandeln. 

Enterprise Cloud auf Basis von VMware zeichnet sich durch ein sehr hohes Mass an Redundanz aus in den folgenden Komponenten:

  • Server-Hardware
  • Netzwerk-Switches
  • Speichermedien (SSDs) und Storage-Server
  • Internet-Verbindungen 
  • Datensicherungen (Veeam)
  • Mehrere unabhängige Stromquellen
  • Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV)
  • Dieselgeneratoren, die bei einem totalen Stromausfall den Betrieb der Rechenzentren über Wochen aufrechterhalten können

Enterprise Cloud bietet Kunden ein Self-Service-Backup-Portal, aus dem sie ihre Backups und Wiederherstellungen mit der branchenführenden Software Veeam einrichten und verwalten können. Die Backups werden immer in einem anderen Rechenzentrum durchgeführt und in mindestens einem weiteren Rechenzentrum gespiegelt.  

Die Redundanz von Rechenzentren, Servern und Netzwerken sowie die Backups in mehrere Rechenzentren bilden eine hervorragende Grundlage für die Planung von Business Continuity und Disaster Recovery (DR). Ein absolutes Muss für Unternehmenskunden. Insbesondere für solche, die systemrelevante Dienstleistungen anbieten, wie Krankenhäuser, Banken uvm.

Details | Technologie | Kunden & Use Cases | Preise

Kunden & Use Cases


Wer nutzt Enterprise Cloud?


  • Gross-Banken
  • Hedge Funds
  • Gross-Unternehmen
  • FinTech-Unternehmen
  • Anbieter von E-Commerce und Zahlungssystemen
  • Betreiber von Loyalty-Programmen

und viele mehr.

Enterprise Cloud: Use Cases


  • Bankapplikationen
  • Enterprise-Datenbanken
  • Data Warehouse
  • Data Analytics & Business Intelligence
  • ERP-Applikationen
  • CRM-Applikationen
  • HR-Applikationen
  • Finanzapplikationen

und viele mehr.

Whitepaper: Das Wichtigste beim Aufsetzen von IT-Infrastrukturen in der Cloud

Lernen Sie, wie Sie Ihre IT-Infrastruktur sicher und unterbrechungsfrei in die Cloud aufsetzen oder migrieren.

Details | Technologie | Kunden & Use Cases | Preise

Enterprise Cloud Pricing


NameEinheiten
(stündlich gemessen)
Monatlicher Preis
CHF
Produkt ID
vCPUAnzahl / Monat7,00v2s.vCPU
RAM – vCloud Hauptspeicher (in GB)GB / Monat7,00v2s.RAM
Clustered SSD Storage Volume Standard (1000 IOPS)GB / Monat0,12v2s.ssd-vols-std
Clustered SSD Storage mit höheren IOPSGB / MonatAuf Anfrage
Speicher für Snapshots, ISO Dateien, TemplatesGB / Monat0,08v2s.sec-storage
Edge Router Advanced Anzahl / Monat35,00n2s.edge-adv
Public IPv4 AdresseAnzahl / Monat (min. 4)7,50n2g.ipv4-public
Veeam Backup Storage inkl. Nutzung des Veeam Backup Portals100 GB / Monat10.00v2s.bck-veaam-storage
Object storage für Backups, Archivierung etc.GB / Monat0,05s2s.obj-stor

Preisliste für Enterprise Networking


NameEinheitenMonatlicher Preis
CHF
Produkt ID
100 Mb/s Internet Bandbreite, unlimitierter TrafficAnzahl / Monat0,00n2s.Internet-100Mbps
200 Mb/s Internet bandwidth, unlimited TrafficAnzahl / Monat80,00n2s.Internet-200Mbps
500 Mb/s Internet Bandbreite, unlimitierter TrafficAnzahl / Monat200,00n2s.Internet-500Mbps
1000 Mb/s Internet Bandbreite, unlimitierter TrafficAnzahl / Monat400,00n2s.Internet-1000Mbps
MPLS – 20MbpsAnzahl / MonatKontaktieren Sie uns für ein Angebotn2s.mpls-20m
MPLS – 50MbpsAnzahl / MonatKontaktieren Sie uns für ein Angebotn2s.mpls-50m
MPLS – 100MbpsAnzahl / MonatKontaktieren Sie uns für ein Angebotn2s.mpls-100m

Preisliste für Support-Services


Monatliche Support-Pakete

Monatliche Support-PaketeInkl. Stunden/MonatAblauf der Support-StundenPreis / MonatVertragsdauer (in Monaten)AbrechnungProdukt ID
Monthly Support 22Monatlich2901Monatlichpro2.support-2
Monthly Support 55Monatlich7251Monatlichpro2.support-5
Monthly Support 1010Monatlich1’4001Monatlichpro2.support-10
Monthly Support 1515Monatlich2’1001Monatlichpro2.support-15
Monatliche Support-Pakete: Die Supportstunden laufen am Monatsende ab. Service kann jeweils zum Monatsende gekündigt werden.

Jährliche Support-Pakete

Jährliche Support-PaketeInkludierte Stunden (pro Jahr)Ablauf der Support-StundenPreis / MonatVertragsdauer (in Monaten)AbrechnungProdukt ID
Annual Support 1010Jährlich13012Monatlichpro2.support-10-annual
Annual Support 2525Jährlich33012Monatlichpro2.support-25-annual
Annual Support 5050Jährlich65012Monatlichpro2.support-50-annual
Annual Support 100100Jährlich1’25012Monatlichpro2.support-100-annual
Annual Support 200200Jährlich2’42012Monatlichpro2.support-200-annual
Annual Support 300300Jährlich3’50012Monatlichpro2.support-300-annual
Annual support Jährliche Support-Pakete, die monatlich bezahlt werden: Die Supportstunden gelten für ein ganzes Jahr und laufen nach 12 Monaten ab.

Jetzt kennenlernen

Betreiben Sie Ihre Datenbanken und Applikationen auf Windows- oder Linux-VMs sowie Ihre komplette Netzwerkinfrastruktur in der Enterprise Cloud.