
Autor: Gerald Dürr am 26 November 2020 Gerald Dürr's Blog
Autor: Gerald Dürr am 26 November 2020 Gerald Dürr's Blog
Dokumente mit Kollegen, Kunden und Lieferanten auszutauschen und gemeinsam zu bearbeiten gehört in vielen Unternehmen zum Alltag. Aber ist dieser Datenaustausch auch sicher?
Autor: Gerald Dürr am 26 Mai 2020 Gerald Dürr's Blog
Einerseits hat die Coronakrise für einen Digitalisierungsschub gesorgt, andererseits zwingt sie viele Unternehmen ihre Cloud-Strategie zu überprüfen. Dabei achten sie nicht mehr nur auf die Technologie allein.
Autor: Gerald Dürr am 12 Mai 2020 Gerald Dürr's Blog
Die Covid-19-Pandemie beschleunigt die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft in noch nie dagewesenem Ausmass. Cloud-Services beweisen sich in dieser Phase als schnelle und effiziente Lösung. Was bedeutet das für Unternehmen?
Autor: Safe Swiss Cloud am 23 September 2017 Safe Swiss Cloud's Blog
PaaS ist ein der wichtigsten Voraussetzungen für von Software getriebene Innovation. Schnelle Iterationen klappen leichter, und Developer werden bei agilen Arbeiten unterstützt.
Autor: Safe Swiss Cloud am 10 Juli 2017 Safe Swiss Cloud's Blog
Die cloudbasierte Software TOMTEC ZERO macht die Diagnose am Herzen schnell, sicher und einfach. Möglich ist dies auch durch die sichere und skalierbare Infrastruktur der Safe Swiss Cloud.
Autor: Safe Swiss Cloud am 29 März 2017 Safe Swiss Cloud's Blog
Ein Report zeigt Best Practice-Beispiele für Enterprise-Anwendungen von Banken und Finanzdienstleistern in der Cloud. Safe Swiss Cloud zählt dazu.
Autor: Prodosh Banerjee am 15 November 2016 Prodosh Banerjee's Blog
Dass Grossbritannien die Europäische Union verlässt ist sicher – unsicher ist hingegen, wie der Brexit ablaufen wird und was er für britische Unternehmen bedeutet, die einen Grossteil ihrer Geschäfte in Resteuropa abwickeln. Allen voran die Finanzindustrie, die immer lauter über einen Abzug aus London nachdenkt. Dieser Schritt hat auch Auswirkungen auf die Cloud-Strategie der Banken.
Autor: Prodosh Banerjee am 18 Oktober 2016 Prodosh Banerjee's Blog
Ohne hochverfügbare Daten aus der Cloud müssen fahrerlose Autos in der Garage bleiben. Und nur wenn auch hier 100prozentige Sicherheit garantiert ist, kann diese Technologie den Verkehr revolutionieren.
Autor: Prodosh Banerjee am 3 August 2016 Prodosh Banerjee's Blog
Mit den Konzept “Infrastructure as Code” werden die Prinzipien der agilen Entwicklung für die Bereitstellung und den Betrieb von IT-Infrastruktur angewandt – mit grossen Vorteilen für Unternehmen. Im Cloud-Zeitalter der IT ist die Bereitstellung und Wartung von Systemen der Software überlassen, Handarbeit ist nicht mehr nötig. Das senkt das Risiko, die Kosten – und man ist schneller mit neuen Produkten auf dem Markt.
Autor: Prodosh Banerjee am 27 Juli 2016 Prodosh Banerjee's Blog
Wenn ein Unternehmen plant, Teile der IT-Infrastruktur in die Cloud auszulagern, tauchen immer wieder Fragen auf. Einige davon häufen sich in den Diskussionen, die auch wir mit unseren Kunden führen. Daher haben wir die häufigsten gesammelt – und geben in diesem Artikel auch gleich die Antworten darauf.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Analytics" category . | |
cookielawinfo-checkbox-marketing | This cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin to store the user consent for the cookies in the category "Marketing". | |
cookielawinfo-checkbox-necessary | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Necessary" category . | |
JSESSIONID | Used for Cross Site Request Forgery (CSRF) protection | |
sdsc | Signed data service context cookie used for database routing to ensure consistency across all databases when a change is made. Used to ensure that user-inputted content is immediately available to the submitting user upon submission | |
viewed_cookie_policy | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin to store whether or not the user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors. | |
_ga_D83559EP8M | This cookie is installed by Google Analytics. | |
browser_id | This cookie is used for identifying the visitor browser on re-visit to the website. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
lang | Used to remember a user's language setting to ensure LinkedIn.com displays in the language selected by the user in their settings | |
li_gc | Used to store consent of guests regarding the use of cookies for non-essential purposes | |
li_mc | Used as a temporary cache to avoid database lookups for a member's consent for use of non-essential cookies and used for having consent information on the client side to enforce consent on the client side | |
lidc | To facilitate data center selection |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
split | This cookie is used to evaluate the changes to the website by checking which multivariate test the user takes part in. |