
Autor: David Poole am 20 Januar 2022 David Poole's Blog
Autor: David Poole am 20 Januar 2022 David Poole's Blog
Ohne die Cloud ist es sehr kaum möglich, die für die riesigen Datenmengen zu speichern und gemeinsam zu nutzen, die anfallen, wenn das menschliche Genom sequenziert wird. Allerdings sind genetische Daten besonders sensibel. Höchste Standards bei Datenschutz, Sicherheit und Compliance sind daher essenziell.
Autor: Gerald Dürr am 26 November 2020 Gerald Dürr's Blog
Dokumente mit Kollegen, Kunden und Lieferanten auszutauschen und gemeinsam zu bearbeiten gehört in vielen Unternehmen zum Alltag. Aber ist dieser Datenaustausch auch sicher?
Autor: Gerald Dürr am 26 Mai 2020 Gerald Dürr's Blog
Einerseits hat die Coronakrise für einen Digitalisierungsschub gesorgt, andererseits zwingt sie viele Unternehmen ihre Cloud-Strategie zu überprüfen. Dabei achten sie nicht mehr nur auf die Technologie allein.
Autor: Gerald Dürr am 12 Mai 2020 Gerald Dürr's Blog
Die Covid-19-Pandemie beschleunigt die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft in noch nie dagewesenem Ausmass. Cloud-Services beweisen sich in dieser Phase als schnelle und effiziente Lösung. Was bedeutet das für Unternehmen?
Autor: Safe Swiss Cloud am 23 September 2017 Safe Swiss Cloud's Blog
PaaS ist ein der wichtigsten Voraussetzungen für von Software getriebene Innovation. Schnelle Iterationen klappen leichter, und Developer werden bei agilen Arbeiten unterstützt.
Autor: Safe Swiss Cloud am 10 Juli 2017 Safe Swiss Cloud's Blog
Die cloudbasierte Software TOMTEC ZERO macht die Diagnose am Herzen schnell, sicher und einfach. Möglich ist dies auch durch die sichere und skalierbare Infrastruktur der Safe Swiss Cloud.
Autor: Safe Swiss Cloud am 29 März 2017 Safe Swiss Cloud's Blog
Ein Report zeigt Best Practice-Beispiele für Enterprise-Anwendungen von Banken und Finanzdienstleistern in der Cloud. Safe Swiss Cloud zählt dazu.
Autor: Prodosh Banerjee am 15 November 2016 Prodosh Banerjee's Blog
Dass Grossbritannien die Europäische Union verlässt ist sicher – unsicher ist hingegen, wie der Brexit ablaufen wird und was er für britische Unternehmen bedeutet, die einen Grossteil ihrer Geschäfte in Resteuropa abwickeln. Allen voran die Finanzindustrie, die immer lauter über einen Abzug aus London nachdenkt. Dieser Schritt hat auch Auswirkungen auf die Cloud-Strategie der Banken.
Autor: Prodosh Banerjee am 18 Oktober 2016 Prodosh Banerjee's Blog
Ohne hochverfügbare Daten aus der Cloud müssen fahrerlose Autos in der Garage bleiben. Und nur wenn auch hier 100prozentige Sicherheit garantiert ist, kann diese Technologie den Verkehr revolutionieren.
Autor: Prodosh Banerjee am 3 August 2016 Prodosh Banerjee's Blog
Mit den Konzept „Infrastructure as Code“ werden die Prinzipien der agilen Entwicklung für die Bereitstellung und den Betrieb von IT-Infrastruktur angewandt – mit grossen Vorteilen für Unternehmen. Im Cloud-Zeitalter der IT ist die Bereitstellung und Wartung von Systemen der Software überlassen, Handarbeit ist nicht mehr nötig. Das senkt das Risiko, die Kosten – und man ist schneller mit neuen Produkten auf dem Markt.