EN | DE

Über Safe Swiss Cloud

Hybride Cloud Computing- und IT-Security-Services für Geschäftskunden mit hoher Verfügbarkeit (HA), hoher Leistung, Zuverlässigkeit und Compliance.

Unsere Mission


Über uns: Safe Swiss Cloud hat es sich zur Aufgabe gemacht, hybride Cloud Computing- und IT-Security-Services für Geschäftskunden zu einem wettbewerbsfähigen Preis mit hoher Verfügbarkeit (HA), hoher Leistung, Zuverlässigkeit und Compliance anzubieten.

Zusammenfassung

Safe Swiss Cloud ist Experte für die Entwicklung hybrider Cloud-Computing-Architekturen für Kunden. Wir sind spezialisiert auf Hochverfügbarkeit (HA) und Hochleistungs-Cloud-Computing sowie IT-Sicherheitsdienste.

Business Cloud Computing erfordert ein starkes Engagement für den Support vom Anbieter. Safe Swiss Cloud unterstützt seine Kunden 24/7, das ganze Jahr über.

Gute IT-Sicherheit wird heute von den Kunden gefordert und seit vielen Jahren von Safe Swiss Cloud angeboten. Wir haben eine ganze Reihe von IT-Sicherheitsprodukten, mit denen Kunden ihre IT-Sicherheit in einem hybriden Kontext verbessern können: intern und in der Cloud.

Handelsregistereintrag

Die Safe Swiss Cloud AG hat ihren Sitz im Kanton Zürich, in der Schweiz.

Innovation

Die heutige IT ist hybrid – Kunden wollen ihre IT-Services an mehreren Standorten, im eigenen Haus und bei mehreren Cloud-Anbietern betreiben. Safe Swiss Cloud ist Experte für die Entwicklung hybrider Cloud-Architekturen mit Hochverfügbarkeits- (HA) Eigenschaften, hoher Leistung und technischer Ausfallsicherheit.

2017 startete Safe Swiss Cloud eine Innovationspartnerschaft mit der Everyware AG – die Details finden Sie hier. Dies hat zu einer umfassenden Erweiterung unserer Produktlinien geführt – wir unterstützen jetzt Kubernetes, VMware und Openstack-Technologien im Bereich Cloud Computing. Alle diese Plattformen werden nun auf der neuesten verfügbaren Hardware aus unseren eigenen Rechenzentren in der Schweiz angeboten.

Wir haben gemeinsam mit unseren Partnern am Institut für Angewandte Informatik (InIT) der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften an Forschungs- und Entwicklungsprojekten teilgenommen, die von der Schweizer Regierung unterstützt wurden, mit dem Ziel, unseren Kunden weiterhin fortschrittliche Sicherheits- und Cloud-Innovationen zu bieten.

Unsere Geschichte

Erfahren Sie hier mehr über uns:

Die Reise von Safe Swiss Cloud begann im Jahr 2012 mit der Suche nach effizienteren Möglichkeiten zur Verwaltung der IT-Infrastruktur. Dies führte zum ersten Cloud-Angebot im Jahr 2013.

Im Jahr 2015 wurde das Cloud-Angebot auf mehrere Rechenzentren ausgeweitet und gleichzeitig wurde massiv in Hardware investiert, um die Kapazität zu erhöhen.

Seit 2017 hat Safe Swiss Cloud zahlreiche neue Cloud Computing-Plattformen in sein Angebot aufgenommen, darunter Kubernetes & Openshift, Openstack und VMware/vCloud. Parallel dazu wurden erhebliche Investitionen in die Erweiterung der redundanten, geclusterten SSD-Speicherkapazität getätigt.

Unsere ISO 27001-, 27017- und 27018-Zertifizierung ermöglicht es uns, große bis mittlere Geschäftskunden mit anspruchsvollen Compliance-Anforderungen in den Bereichen Finanzen, Software, Banken, Gesundheitswesen, Fintech usw. zu hosten.

Seit Oktober 2019 werden alle Cloud Plattformen von Safe Swiss Cloud in eigenen hochsicheren Rechenzentren in der Schweiz gehostet. Dadurch kann Safe Swiss Cloud ein schlankes, vertikal integriertes Paket aus physischer Sicherheit für Rechenzentren, Hardware-Plattformen, Cloud-Plattformen und Support anbieten, das durch die Anwendbarkeitserklärung (SoA) der ISO 27001-Zertifizierung abgedeckt ist.

Management Team


Wir liefern zuverlässige und performante Cloud Computing und IT Sicherheitsdienste für Firmen seit 2013. Wir behandeln IT-Infrastruktur wie Software. Das macht uns schneller – und unsere Kunden erfolgreicher.

Prodosh Banerjee, CEO | Geschäftsführer

Wir stehen für strengsten Datenschutz und höchste Privacy-Standards.

Gerald Dürr, Director of Business Development

Get the job done – das ist mein Lebensmotto.

David Poole, CTO / CSO | Chief Technical Officer / Chief Security Officer