Artikel von Prodosh Banerjee

Prodosh Banerjee

Prodosh Banerjee

CEO | Geschäftsführer

Prodosh hat in den Bereichen Softwareentwicklung und IT-Betrieb für Unternehmen wie UBS, SWX Swiss Stock Exchange (jetzt SIX), Grapha Informatik, IBM Software Laboratories und Telekurs (jetzt SIX) in verschiedenen Rollen gearbeitet: Führungskraft, Projektmanager, Programmierer, Betriebsleiter.

Seine Ausbildung umfasst einen Master of Systems/Informatik (M.S.) sowie einen Bachelor of Science (B.Sc.) in Physik.

Sein Schwerpunkt lag auf Innovationen in der IT, um deren Anwendungsbereich von der Erfüllung interner Unternehmensanforderungen auf mehr digitale Interaktionen mit Kunden und Lieferanten zu erweitern. Seine Mission ist es, den Kunden die Vorteile der Informationstechnologie und Digitalisierung einfach nutzbar, schnell und zuverlässig zur Verfügung zu stellen.

Weitere Interessen: Jazz & Kunst

Auf LinkedIn verbinden

KONTAKT »


Drei Prognosen für die Cloud im Jahr 2015

Gregory Ness bloggt seit vielen Jahren als Archimedius über IT, Virtualisierung und Cloud Computing. Vor Kurzem ist eine Artikelserie erschienen, in der er seine Prognosen für die Cloud im Jahr 2015 abgibt – sehr persönlich, aber auch sehr gut auf den Punkt gebracht. Hier die Zusammenfassung:

Safe Swiss Cloud bringt die NSA-freie Unternehmens-Cloud auf den Markt

Echte Enterprise Cloud?
Betrachten Sie es als IT-Infrastruktur-Paket, das zu Ihrer Cloud wird.
Wir denken, dass es bei einer echten Enterprise Cloud darum geht, Computing-Ressourcen wie CPUs, Arbeitsspeicher, Festplattenspeicher, Netzwerkbandbreite, Backup-Speicherplatz etc. zusammen mit den Tools, die diese verwalten, bereitzustellen. Die meisten Cloud-Anbieter bieten jedoch nur eine Auswahl an virtuellen Maschinen (VMs) in verschiedenen Größen an. Wir finden, dass sie nur verherrlichtes Hosting und Virtualisierung verkaufen, aber keine echte Cloud.

Wie wichtig ist der Datenschutz?

Die Enthüllungen im Juni 2013 über die Datensammlung der NSA als Teil ihres Prism-Programms in Zusammenarbeit mit einigen der größten Computerunternehmen haben uns darauf aufmerksam gemacht, in welchem massiven Ausmaß der Datenschutz von Unternehmen und Einzelpersonen verletzt wird. Vor diesem Hintergrund lohnt es sich, darüber nachzudenken, was dies für Firmen und Einzelpersonen bedeutet.