IT Operations und die Cloud: Skalierung mit den Anforderungen Ihres Unternehmens
Durch Cloud-Computing generieren Unternehmen Vorteile bei der Skalierbarkeit ihrer IT. Dabei sinken sowohl das Risiko als auch die laufenden Kosten.

Durch Cloud-Computing generieren Unternehmen Vorteile bei der Skalierbarkeit ihrer IT. Dabei sinken sowohl das Risiko als auch die laufenden Kosten.
Skalierung der IT durch Cloud-Computing
Die Skalierung der IT bedeutet die Anpassung der Hard- und Software an höhere Leistungsanforderungen durch Hinzufügen von Ressourcen. Rechnerkapazitäten werden also ausgebaut. Die nötigen Investitionen fallen in einer traditionellen IT-Umgebung oft erheblich aus, zudem sind sie für die meisten Unternehmen schlecht planbar.
Es gibt eine momentane Leistungsspitze, die Auftragslage ist sehr gut, aber wie wird sich die Lage in sechs Monaten oder einem Jahr darstellen? Gerade kleinere und mittlere Unternehmen mit einer Inhouse-IT schrecken vor den nötigen Investitionen zurück, was bedeuten kann, dass sie eine Auftragsspitze nicht in der erforderlichen Zeit bewältigen und damit vielleicht wichtige Kunden verlieren.
Eine Lösung ist daher, per Cloud-Computing jederzeit mehr Ressourcen zur Verfügung zu haben. Kapazitäten können bei Bedarf sofort hinzugebucht werden. Damit steigen die Kosten immer nur analog zum Wachstum des Unternehmens. Sie müssen nicht vorab budgetiert werden, mehr noch: Bei sinkender Auslastung lassen sie sich auch rasch wieder senken.
Bedingungen für die Skalierung in der Cloud
Allerdings ist die Skalierung mit der Cloud kein Selbstläufer, denn die Überwachung der IT-Metriken bleibt nach wie vor unerlässlich. Rechen-, Speicher- und Netzwerk-KPIs müssen weiterhin im Auge behalten werden. Aber die Cloud ermöglicht den Fokus auf reale Performances: Nach dem Bedarf eines Unternehmens und von dessen Kunden lässt sich die Rechnerkapazität beliebig skalieren. IT-Kennzahlen werden so auch zu smarten KPIs, die helfen, das Kern-Business weiterzuentwickeln. Und: Gegenüber konventionellen Systemen beugt die Cloud damit nutzlosen Über-Kapazitäten vor und generiert erhebliche Kostenvorteile.
Hinweis:
Sie können beim Kommentieren folgende HTML Tags und Attribute verwenden: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>