Mit den neuen IT-Sicherheitsdiensten von Safe Swiss Cloud verbessern Kunden ihre IT-Security und reduzieren ihr Ransomware-Risiko. Die Services können nahtlos zu neuen oder bestehenden IT-Infrastrukturen hinzugefügt werden. Sie helfen Risiken früh zu identifizieren (SIEM, Active Directory Überwachung, End-Point Monitoring, Email, Firewall) und bei der Wiederherstellung angegriffener Umgebungen (Ransomware Recovery). Das regelmässige Monitoring der Sicherheitsdienste trägt erheblich zur Verbesserung Ihrer IT Sicherheit bei.
Autor: Safe Swiss Cloud
Safe Swiss Cloud: Bessere Technik, modernere Produkte, neue Website
In den vergangenen Monaten ist bei Safe Swiss Cloud viel passiert – so viel, dass wir alle Neuerungen auch auf einer neuen Website präsentieren.
Wir unterstützen den „Contract for the web“: Machen wir unsere Online-Welt sicher und ermöglichen wir allen Menschen daran teil zu haben
Contract for the Web ist eine Initiative der World Wide Web Foundation vom November 2019, die sich mit Fragen der politischen Manipulation, gefälschten Nachrichten, Verletzungen der Privatsphäre und anderen bösartigen Kräften im Internet befasst. Der Plan umreißt neun zentrale Prinzipien, von denen sich jeweils drei an Regierungen, Unternehmen und Einzelpersonen richten. Er wurde am 25.… Read more »
Studie zeigt: OpenShift bringt schnellere Entwicklung und sinkende Kosten
Der von Red Hat entwickelte Platform-as-a-Service OpenShift ermöglicht die schnellere Entwicklung, Bereitstellung, Überwachung und Skalierung von Anwendungen in Docker-Containern. Das wird von immer mehr Unternehmen geschätzt.
Neuer Innovations-Treiber am Schweizer Cloud-Himmel: EveryWare und Safe Swiss Cloud kooperieren
Die EveryWare AG hat im Rahmen einer Cloud-Kooperation eine Mehrheitsbeteiligung an der Safe Swiss Cloud AG erworben. Beide Unternehmen arbeiten künftig sehr eng zusammen, um als Innovations-Treiber im Schweizer Cloud-Markt neue Akzente zu setzen. Sie bleiben aber gleichzeitig eigenständige Anbieter und werden auch künftig unter dem jeweiligen Namen wie auch Brand auftreten.
Enterprise PaaS: Mit agiler Architektur zu kontinuierlicher Innovation
PaaS ist ein der wichtigsten Voraussetzungen für von Software getriebene Innovation. Schnelle Iterationen klappen leichter, und Developer werden bei agilen Arbeiten unterstützt.
GDPR und die Cloud: Jetzt die Datenflüsse überprüfen!
Ab Mai 2018 dürfen Unternehmen, die in EU-Mitgliedsländern tätig sind, die personenbezogenen Daten nur mehr in EU-Ländern und sichern Drittstaaten wie der Schweiz verarbeiten. Höchste Zeit also, jetzt die Datenflüsse der Cloud-Anwendungen zu überprüfen.
Kooperation von Safe Swiss Cloud und TOMTEC für innovative Diagnose-Software
Die cloudbasierte Software TOMTEC ZERO macht die Diagnose am Herzen schnell, sicher und einfach. Möglich ist dies auch durch die sichere und skalierbare Infrastruktur der Safe Swiss Cloud.
Download: „Why get on-board the cloud?“ – Safes Swiss Cloud at Digital Economic Forum 2017
In seiner Präsentation beim Digital Economic Forum 2017 in Zürich zeigte Daniel Müri, CEO Safe Swiss Cloud, wie Unternehmen das Innovations-Potenzial der Cloud am besten für sich nützen können.
«Innovation ohne Cloud ist bald unmöglich»: Safe Swiss Cloud beim 3. Digital Economic Forum in Zürich
Für viele Unternehmen ist der Schritt in die Cloud eine Herausforderung. Daniel Müri, CEO von Safe Swiss Cloud, zeigt am Digital Economic Forum am 10. Mai in Zürich, wie die Cloud als Basis für Innovation und Wachstum dient.