Internet of Things & Healthcare: Wie die Cloud das rasante Wachstum ermöglicht – und was dabei für die Sicherheit der Daten wichtig ist
Vor allem im Gesundheitsbereich wächst der IoT-Markt rasant. Und die Cloud ist die Basis für dieses Wachstum – wenn die Sicherheit der Daten gewährleistet bleibt.
![](https://i0.wp.com/safeswisscloud.com/wp-content/uploads/2018/10/internet-of-things-iot-healthcare-market.png?fit=474%2C239&ssl=1)
Ein aktueller Report von Grand View Research Inc prognostiziert, dass der globale Markt für IoT (Internet of Things)-Applikationen im Gesundheitsbereich im Jahr 2022 ein Volumen von 410 Milliarden US-Dollar erreicht haben soll. Immer bessere mobile Geräte, automatisierte Software und innovative medizinische Anwendungen und Big Data sorgen – so der Report – für Lösungen, die Menschen gesünder und medizinische Intervention genauer machen soll.
Die Infrastruktur, die all diese Innovationen, ist einmal mehr die Cloud. Sie erlaubt Skalierbarkeit, schnelles Wachstum und eine agile Anpassung an sich ständig verändernde Bedürfnisse. Wie sich in einer genaueren Analyse des Reports zeigt, gilt es auf diesem Weg vor allem Bedenken hinsichtlich Datensicherheit aus dem Weg zu räumen.
Persönliche Gesundheitsdaten brauchen besonderen Schutz um Missbrauch vorzubeugen. Und es sind hier nicht allein die Anbieter von Iod-Anwendungen gefordert, sondern auch jene Cloud-Provider, auf deren Infrastruktur diese laufen werden.
Es braucht Transparenz, wo die Daten lagern. Es braucht den Willen, alle Zertifizierungen zu durchlaufen und regulatorischen Anforderungen zu genügen – und es braucht die Erkenntnis, dass nur eine zu 100 Prozent sichere Cloud das nötige Vertrauen schafft.
Mit der Safe Swiss Cloud können wir bereits mehrere erfolgreiche IoT-Projekte vorweisen. Wir empfehlen in diesem Zusammenhang einen Blick auf die Artikel zu unseren Use Cases Thema:
Hinweis:
Sie können beim Kommentieren folgende HTML Tags und Attribute verwenden: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>