Die runderneuerte Kubernetes-Cloud ist die ideale Infrastruktur für Microservices-Architektur. Sie bietet eine Sofortlösung, mit der sie auf einem von uns verwalteten öffentlichen oder auf einem dedizierten privaten Kubernetes/OpenShift-Cluster schnell einsatzbereit sind.
Kategorie: Aktuell
Die neuesten Beiträge im Safe Cloud Blog
100% privater Dokumentenspeicher: Sicher zusammenarbeiten mit dem «Data Drop» von Safe Swiss Cloud
Dokumente mit Kollegen, Kunden und Lieferanten auszutauschen und gemeinsam zu bearbeiten gehört in vielen Unternehmen zum Alltag. Aber ist dieser Datenaustausch auch sicher? Beim «Data Drop» von Safe Swiss Cloud garantiert: Dort liegen die Daten auf einem eigenen, privaten Server im eigenen virtuellen Datenzentrum.
Corona und die Cloud: Was verlässliche Cloud-Provider ausmacht
Einerseits hat die Coronakrise für einen Digitalisierungsschub gesorgt, andererseits zwingt sie viele Unternehmen ihre Cloud-Strategie zu überprüfen. Dabei achten sie nicht mehr nur auf die Technologie allein.
Corona und die Cloud: Der neue Status Quo der Digitalisierung
Die Covid-19-Pandemie beschleunigt die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft in noch nie dagewesenem Ausmass. Cloud-Services beweisen sich in dieser Phase als schnelle und effiziente Lösung. Was bedeutet das für Unternehmen?
Unterbrechungsfreier Betrieb bei Safe Swiss Cloud während Corona
Das Safe Swiss Cloud-Management-Team setzte eine Reihe von Schritten, um die Geschäftskontinuität während des Virenausbruchs zu gewährleisten. Unsere erste Priorität war es, Massnahmen zur Verringerung der Risiken für die Gesundheit unserer Mitarbeiter zu ergreifen. Zweitens wollten wir sicherstellen, dass alle unsere Dienste und der Support ohne Unterbrechung weiter funktionieren.
Safe Swiss Cloud: Bessere Technik, modernere Produkte, neue Website
In den vergangenen Monaten ist bei Safe Swiss Cloud viel passiert – so viel, dass wir alle Neuerungen auch auf einer neuen Website präsentieren.
Neuer Innovations-Treiber am Schweizer Cloud-Himmel: EveryWare und Safe Swiss Cloud kooperieren
Die EveryWare AG hat im Rahmen einer Cloud-Kooperation eine Mehrheitsbeteiligung an der Safe Swiss Cloud AG erworben. Beide Unternehmen arbeiten künftig sehr eng zusammen, um als Innovations-Treiber im Schweizer Cloud-Markt neue Akzente zu setzen. Sie bleiben aber gleichzeitig eigenständige Anbieter und werden auch künftig unter dem jeweiligen Namen wie auch Brand auftreten.
OpenShift bei Safe Swiss Cloud: Einfaches Software-Deployment in der Cloud
Immer mehr Unternehmen setzen für die Entwicklung und das Deployment ihrer Cloud-Anwendungen auf OpenShift. Es nutzt die Vorteile von Docker-Containern, managt die Skalierung und sorgt für mehr Effizienz. Jetzt auch in der Safe Swiss Cloud.
Download: „Why get on-board the cloud?“ – Safes Swiss Cloud at Digital Economic Forum 2017
In seiner Präsentation beim Digital Economic Forum 2017 in Zürich zeigte Daniel Müri, CEO Safe Swiss Cloud, wie Unternehmen das Innovations-Potenzial der Cloud am besten für sich nützen können.
«Innovation ohne Cloud ist bald unmöglich»: Safe Swiss Cloud beim 3. Digital Economic Forum in Zürich
Für viele Unternehmen ist der Schritt in die Cloud eine Herausforderung. Daniel Müri, CEO von Safe Swiss Cloud, zeigt am Digital Economic Forum am 10. Mai in Zürich, wie die Cloud als Basis für Innovation und Wachstum dient.
Besuchen Sie uns am Digital Economic Forum, 9./10. Mai, Zürich
Daniel Müri, CEO von Safe Swiss Cloud, wird den Business Track „Internet of Finance Things“ gestalten.
Report: Safe Swiss Cloud ist best practice für Finance-Applikationen in der Cloud
Ein Report zeigt Best Practice-Beispiele für Enterprise-Anwendungen von Banken und Finanzdienstleistern in der Cloud. Safe Swiss Cloud zählt dazu.
Pressemitteilung / Banking in der Cloud: Safe Swiss Cloud setzt mit privatem Netzwerk von HIAG Data neue Standards für Enterprise-Kunden
In Sachen Geschwindigkeit, Verbindungsstabilität, Sicherheit und Skalierbarkeit setzt Safe Swiss Cloud neue Cloud-Standards: Durch den direkten Zugang zur HIAG Data-Infrastruktur kann der Cloud-Provider Kunden mit besonders hohen Sicherheitsanforderungen Schweizer Private Networking garantieren, das nicht nur extrem schnell, sondern auch 100 Prozent sicher ist.
Internet of Things: Warum die Sicherheit von Cloud und Netzwerk besonders wichtig ist
IoT-Devices sind nicht nur praktisch, sondern auch ein potenzielles Sicherheitsrisiko. Um sichere Daten zu garantieren gehört nicht nur bei den Geräten und Applikationen aufgerüstet – auch die Netzwerksicherheit in der Cloud muss höchsten Ansprüchen genügen.
Report: Schweiz ist eines der sichersten Länder der Welt für Rechenzentren
Die Schweiz ist einer der sichersten Orte, um ein Rechenzentrum zu betreiben. Das zeigen die Ergebnisse des Data Center Risk Index, der jährlich vom amerikanischen Unternehmen Cushman & Wakefield publiziert wird. Der Bericht basiert auf einer Umfrage von mehr als 4000 Teilnehmern weltweit und berücksichtigt vor allem die Faktoren Energiekosten, Verfügbarkeit von Wasser, durchschnittliche Internet-Bandbreite, allgemeinse Business-Opportunitäten, Steuern und politische Stabilität.
Banken und die Cloud: Kommt nun der grosse Umbruch?
Die gängige Meinung lautet: Banken sind sehr vorsichtig bei der Migration in die Cloud. Aktuelle Reports weisen allerdings darauf hin, dass hier der Umbruch schneller kommen könnte als gedacht.